Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aurilenthavos
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
aurilenthavos ist als Betreiber dieser Website verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
aurilenthavos
Am Schachenwald 29
83527 Haag in Oberbayern, Deutschland
Telefon: +4925114981870
E-Mail: info@aurilenthavos.com
Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung - Erhebung nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke
- Datenminimierung - nur erforderliche und angemessene Daten
- Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
- Speicherbegrenzung - nur so lange wie notwendig
- Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheit
Art der erfassten Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen sowohl automatisch erfasste technische Daten als auch von Ihnen bewusst zur Verfügung gestellte Informationen.
- Zugangsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL)
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Registrierungsdaten (Benutzername, verschlüsseltes Passwort)
- Zahlungsinformationen (nur zur Vertragsabwicklung erforderliche Daten)
- Kommunikationsdaten (E-Mail-Verlauf, Support-Anfragen)
- Präferenz-Einstellungen (Sprache, Newsletter-Abonnements)
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verarbeitet. Wir nutzen diese Informationen, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal zur Verfügung zu stellen und eine sichere, personalisierte Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungs-Plattform
- Benutzerregistrierung und -authentifizierung
- Vertragsabwicklung und Zahlungsabwicklung
- Kundenservice und technischer Support
- Personalisierung der Lerninhalte und Empfehlungen
- Sicherheitsüberwachung und Betrugsprävention
- Gesetzliche Compliance und regulatorische Anforderungen
- Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer spezifischen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, über die wir Sie transparent informieren.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation, optionale Funktionen
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung der Lernplattform, Zahlungsabwicklung, Nutzerbetreuung
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen, Serviceverbesserung
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrungsfristen, Compliance-Anforderungen
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.
Spezifische Aufbewahrungsfristen:
- Nutzerdaten aktiver Konten: bis zur Kündigung plus 30 Tage
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
- Zahlungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität
- Website-Logs: maximal 7 Tage (Sicherheit und Fehleranalyse)
- Support-Kommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): "Recht auf Vergessenwerden" unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sperrung der Daten unter bestimmten Umständen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (256-Bit)
- Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Vulnerability-Assessments
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Kontinuierliche Überwachung und Incident-Response-Verfahren
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Informationssicherheit
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. In allen Fällen stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden.
- Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Provider (alle nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet)
- Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Transaktionen (PCI-DSS-zertifiziert)
- Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden und Gerichte nur bei rechtlicher Verpflichtung
- Notfälle: Schutz vitaler Interessen oder zur Verhinderung von Straftaten
- Unternehmensübergang: Bei Fusion oder Verkauf mit entsprechenden Schutzmaßnahmen
Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Drittland
- EU-Standardvertragsklauseln mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln der Empfänger
- Regelmäßige Überprüfung des Schutzniveaus im Empfängerland
- Möglichkeit der jederzeitigen Aussetzung bei unzureichendem Schutz
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse und Marketing-Zwecke.
- Notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfunktionen, Grundfunktionalität der Website
- Funktionale Cookies: Spracheinstellungen, Nutzereinstellungen, Komfort-Funktionen
- Analyse-Cookies: Webseitenanalyse und Optimierung (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Personalisierte Werbung und Reichweitenmessung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir verarbeiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind ohne Ihre Kenntnis Daten an uns übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Besondere Schutzmaßnahmen für Minderjährige:
- Verifizierung des Alters bei der Registrierung
- Einholung der Einwilligung der Erziehungsberechtigten bei unter 16-Jährigen
- Sofortige Löschung von Daten bei fehlender Berechtigung
- Besonders sichere Verarbeitung und eingeschränkte Datenverwendung
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen in unseren Dienstleistungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder über einen prominenten Hinweis auf unserer Website mitteilen.
- Laufende Überprüfung der Datenschutzpraktiken und rechtlichen Anforderungen
- Anpassung an neue Gesetze und Verordnungen
- Integration neuer Funktionen und Services in die Datenschutzerklärung
- Transparente Kommunikation aller relevanten Änderungen an unsere Nutzer
- Beibehaltung früherer Versionen für Referenzzwecke
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde für aurilenthavos:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27, 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53-1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de
Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: info@aurilenthavos.com
Telefon: +4925114981870
Adresse: Am Schachenwald 29, 83527 Haag in Oberbayern, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung ist ab dem Datum der letzten Aktualisierung gültig.